In der Natur gibt es eigentlich nur reguläre Hanfsamen, wobei natürlich immer mögliche Ausnahmen existieren, die Natur lehrt, dass sie die seltsamsten Dinge erschaffen kann. Aber eigentlich ist jeder natürliche Hanf zweihäusig, das bedeutet, dass jede eigene Pflanze nur ein Geschlecht bildet. Diese Geschlechter sind entweder weiblich oder männlich wobei es auch manchmal zu einer Zwitterbildung kommen kann. Reguläre Cannabissorten bilden, wie bereits geschrieben, entweder männliche Blütenstände wie auch weibliche Blütenstände. Der männliche Pollen bestäubt dabei die weibliche Blüte und dadurch entstehen die Samen die dann selbst wiederum zweihäusige Pflanzen bilden. Sofern der Gärtner versucht medizinisches Cannabis aus regulärem Saatgut zu gewinnen (was in vielen Ländern mittels Lizenz erlaubt und sehr gern gemacht wird), der versucht die männlichen Pflanzen sofort zu entfernen, damit die weiblichen Pflanzen ihre Blütenstände ins Optimum bringen. Grower die das machen, sind auf der Suche nach Sinsemilla, unbefruchtete weibliche Blütenstände welche dadurch die meisten positiven Inhaltsstoffe produzieren. Nur eine eine Hanfpflanze die nicht bestäubt wird, kann gut und optimal als medizinisches Marihuana verwendet werden. Wir bieten eine große Auswahl an regulärem Saatgut im Hanfshop, sowohl von unbekannten wie auch von alteingesessenen Herstellern aus der ganzen Welt.
Natürlich kannst du bei uns auch feminisierte Cannabissamen bestellen - feminisierte Cannabis Sorten sind nicht unbedingt natürlich, sie wurden von Dutch Passion das erste mal erzeugt. Dutch Passion hat im Jahre 1998 einen riesengroßen Durchbruch auf dem Gebiet der Hanfsamenzüchtung, es war die erste Firma die rein weibliches Saatgut bzw. feminisierte Samen auf den Markt gebracht hat - eine absolute Revolution in der Cannabiszüchtung. Sie haben eine Methode entwickelt, die Pflanzen so zu manipulieren, dass die Samen nur weibliche Pflanzen produzieren. Dieser Meilenstein gestattet dem Grower, dass jeder einzelne Cannabisstrain ausschließlich das medizinisch wertvolle Produkt bringt, dass er so sehr sucht um seine Leiden zu lindern. Man erspart sich bei feminisiertem Saatgut die Aufspürung des Geschlechts, dadurch erspart man sich wiederum das Medium für die Pflanzen die man normal ohnehin aussortiert und vor allem Anfänger und Freilandgärtner profitieren dadurch ungemein. Man braucht sich keine Zeit mehr für die Geschlechtserkennung nehmen, dadurch hat der Gärtner wesentlich weniger Zeitaufwand, vor allem Guerilla Grower haben mit Femaleseeds eine wirklich tolle Growoption. Wie bei allen Pflanzen ist aber eines ganz sicher: je mehr Aufmerksamkeit jede einzelne Pflanze in der Gärtnerei genießt, umso besser und qualitativ hochwertiger wird sie sein. Bei uns kannst du schnell und einfach weibliche Hanfsamen bestellen, wir bieten eine große und übersichtliche Auswahl im Growhop.
Grundsätzlich unterscheidet man drei verschiedene Arten dieser Pflanzenfamilie, es gibt natürlich auch Mischungen bzw. Hybriden aus diesen Gattungen aber in der Natur kommen hauptsächlich nur folgende drei Arten natürlich vor:
1.) Indica: als Indica bezeichnet man die Pflanzenart "Indischer Hanf" (im Fachjargon Cannabis-Indica genannt) wobei es nach wie vor umstritten ist, ob es sich dabei lediglich um eine Unterart von Cannabis Sativa handelt oder ob es eine eigene Form von Cannabis ist. Im Sprachgebrauch der Gärtner und Züchter werden unter der Bezeichnung Indica zumeist die sehr dicht verzweigten und sehr breitblättrigen Pflanzen verstanden, die man zum Beispiel in Holland oder Marokko für die Produktion von Haschisch und Marihuana verwendet. Diese Cannabisart wird auch als Ölpflanze oder als Faserhanf genutzt. Die Pflanzen sind im Gegensatz zu Sativasorten eher kleinwüchsig und breiter in der Wuchsform, sie sind dicht verzweigt und eher stämmig als schlank - wie alle Hanfarten ist auch diese einjährig und in der Natur grundsätzlich zweihäusig (männliche und weibliche Blüten sind auf verschiedenen Pflanzen).
2.) Typ Sativa: diese Art ist unter der Bezeichnung "Gewöhnlicher Hanf" oder unter "Echter Hanf" bekannt, es ist eine einjähre Pflanze die vom Erscheinungsbild das Gegenteil von Cannabis Indica darstellt. Diese Art wird viel größer, kann vier bis sechs Meter (manchmal auch noch mehr) erreichen und sieht wesentlich schlanker aus. Sativas sind Sorten, die im Normalfall wesentlich länger brauchen um ihre volle Reife zu erlangen, daher wachsen die richtig großen Sorten natürlich zumeist in der Nähe des Äquators wo es keine kalten Jahreszeiten gibt. In diesen Gegenden benötigt diese Gattung aber wesentlich mehr Zeit, dafür ist das Erscheinungsbild oft bombastisch.
3.) Neben Cannabis Indica und Cannabis Sativa gibt es noch eine dritte Art von Hanf, die so genannte Ruderalis die bei Growern eher unter dem Namen "Lowryder" oder unter den Bezeichnungen "Autostrain" oder "Automatische Sorte" bekannt als. Diese Gattung wurde erst spät entdeckt, der russische Botaniker Dmitri Janischewski beschrieb im Jahre 1924 Cannabis Ruderalis als dritte Art der Gattung Cannabis. Dieser Hanf ist von kleiner Statur, daher ist eine Produktion von Faserhanf nicht wirklich sinnvoll, jedoch wird er seit Jahrhunderten in der russischen und mongolischen Volksmedizin verwendet. Ruderalis stellt eine eigene Art des Hanfes dar, Ruderalisarten kommen in natürlicher Art und Weise in Osteuropa und in Russland vor, auch in Ostasien ist sie sehr verbreitet. Sie unterscheidet sich zu den anderen Arten vor allem dadurch, dass sie nach einer gewissen Zeit ganz automatisch zu blühen beginnt. Es ist vollkommen egal ob der Tag zwanzig Lichtstunden oder nur fünf Stunden bringt: Ruderalissorten sind unabhängig vom Lichtzyklus! Seit der Entdeckung der Cannabissorte "Lowryder" in Kanada, ist diese Hanfart immer mehr geschätzt und immer beliebter. Wir haben hier im Shop eine eigene Sektion von feminisierten und regulären Autosorten zusammengestellt wo man sich einen kleinen Überblick verschaffen und dann auch gleich bestellen kann.