Hersteller: Philosopher Seeds
Amnesika 2.0 ist eine Kreuzung aus Mr. Nice Critical Mass und der extrem beliebten Amnesia Haze (Amnesia"Cordoba Cut") – diese Hanfsamen bringen dem Gärtner eine mehrheitliche Sativa die hervorragend für den Innenbereich und für Treibhäuser in Mitteleuropa geeignet ist. Im Freiland sollte man einen etwas milderen Herbst haben, damit Amnesia 2.0 richtig gut ausreifen kann. Bereits im Jahr 2012 hat Amnesika 2.0 auf der ExpoGrow in Spanien erste Preise abgeräumt, dies hat sie natürlich nur der hervorragenden Qualität zu danken, die sie dem Gärtner bietet. Der Strain lässt sich einfach anbauen, ist also auch für Anfänger gut geeignet und der Duft den sie von sich gibt, erinnert an Skunk mit einem Hauch an Weihrauch (von der Haze) mit süßer Haselnuss, wirklich fantastisch und schwer zu empfehlen.
Offiziell gibt es Philosopher Seeds seit 2008. Die Leute dahinter waren allerdings schon viele Jahre vorher aktiv – seit Mitte der 90er, um genau zu sein. In dieser Zeit haben sie unzählige Kreuzungen ausprobiert, Linien stabilisiert und immer wieder neue Geschmacksrichtungen aufgetan. Das Ziel war von Anfang an klar: THC-starke Pflanzen mit unverwechselbarem Aroma. Die Mitglieder kennen sich seit Ewigkeiten, was man daran merkt, wie abgestimmt und sorgfältig ihre Arbeit ist.
Kurzinfos Standort: Spanien Schwerpunkt: THC-reiche Sorten mit viel Geschmack Erhältlich: Photoperiodisch und Autoflower Bekannt für: Early Maroc, Naranchup, Fruity Jack, Cheesy Auto Geeignet für: Indoor, Outdoor oder sogar kleine Nebengebäude
Im Sortiment finden sich Linien wie Early Maroc, die ihre Wurzeln in marokkanischen Genpools hat, oder Naranchup – eine Mischung aus Naran J und Tropimango, die so fruchtig riecht, wie der Name vermuten lässt. Fruity Jack erfreut alle, die es süß und exotisch mögen, während Cheesy Auto den typischen Exodus-Cheese-Duft mit der unkomplizierten Lebensweise eines Autoflowers kombiniert. Wer bei seinen Pflanzen Wert auf intensives Aroma und eine gute Portion THC legt, wird hier leicht fündig.