Hersteller: Mandala Seeds
Satori: Inspiration und kleine Erleuchtungszustände finden in dieser Pflanze ihren Ausdruck. Besonders schwer anzubauen ist Satori definitiv nicht. Gegen Schädlinge wie die Spinnenmilbe hat diese robuste Sativa erstaunliche Abwehr gezeigt und ihre Schimmelresistenz ist auch bemerkenswert. Satori ist keine einheitliche Pflanze: in der Höhe und im Aussehen weichen die Pflanzen voneinander ab. Ihre meist schlanke Statur ermöglicht den Anbau in engen Reihen und die festen Seitentriebe liefern sehr gutes Stecklingsmaterial. Die längere Zeit wird sicher belohnt. Bei ausreichender Wärme und Licht im Gewächshaus ist verdammt viel möglich. Ihr meist süßlicher und erfrischender Geruch beschert dazu einen besonderen Genus für die Nase.
Genetik: Nepal Zusammensetzung: Indica / Sativa Blütezeit: 10 Wochen Geruch: würzig, fruchtig, stechend, erdig THC: 20%
Mandala Seeds gibt es seit 2004, geführt von Mike und Jasmin. Die beiden arbeiten nur mit Sorten, die richtig strenge Qualitätsprüfungen bestehen – so haben Grower eine zuverlässige Quelle für Saatgut, auf die man sich verlassen kann. In jeder Sorte steckt ein Anteil Landrassen-Genetik, was daher kommt, dass Mike und Jasmin in den 80ern und 90ern jahrelang durch den indischen Subkontinent und andere Gegenden gereist sind. Dabei haben sie Samen gesammelt und einen Genpool aufgebaut, der nicht so leicht nachzumachen ist.
Kurzinfos Standort: nicht genau angegeben Fokus: Landrassen-inspirierte Hybridgenetik Sorten: Regulär und femininisiert Bekannt für: Krystalica, Satori, Mandala 1, Far Out, Hashberry Geeignet für: Leute, die hohen Ertrag mit stabilen Eigenschaften suchen
Die Sorten sind bekannt dafür, einfach anzubauen zu sein, mit guter Potenz und gesunder Pflanzenstruktur. Mike und Jasmin achten stark darauf, die Auswahl eng zu halten, damit die Genetik stabil bleibt. Viele sagen, die Ergebnisse sprechen für sich. Im Sortiment gibt’s sowohl reguläre als auch feminisierte Samen, und ein paar davon haben sogar High Times Cup-Auszeichnungen gewonnen.