Hersteller: Alpine Seeds
Nach vier Jahren der Selektion und der Zuchtarbeit hat es AlpineSeeds endlich geschafft, eine möglichst Clone ähnliche "Sweet Pink Grapefruit" zu züchten. Diese reguläre SweetPinkGrapefruit vereint alle besonderen Merkmale, die auch der inzwischen schon legendäre SPG Cut besitzt. Den Duft kann man am besten als süsslich und leicht fruchtig beschreiben, aber dennoch bleibt auch dieser typische Grapefruit Einschlag deutlich wahrnehmbar. Wachstum und das gesamte äussere Erscheinungsbild ist mostly Sativa dominant und gleicht dem Clone in jeglicher Form. Natürlich wachsen Stecklinge immer etwas buschiger als Samenpflanzen aber die Ähnlichkeiten in der Blattform, im Verzweigungsmuster und der Wuchsstruktur sind ganz klar zu erkennen. SPG kann am Ende sogar einen lila Farbton annehmen. Sweet Pink Grapefruit kann in milden Regionen übrigens auch im Freiland gepflanzt werden. Alpines Sweet Pink Grapefruit basiert im Grunde auf der F1-Generation der "Sweet Chunk". Dabei handelt es sich um eine Kreuzung aus SPG und Deep Chunk, die die Firma vor einigen Jahren gezüchtet hat und die gleichzeitig zu den ersten Alpine Sorten überhaupt zählte. Aufgrund der sehr stabilen und ziemlich reinen Genetik besitzt der Strain ein sehr hohes Breedingpotenzial, das für jeden Hobbyzüchter mehr als interessant sein wird. Grower die nicht an den originalen SPG Clone kommen können, haben nun eine identische Alternative diesen legendären Strain zu probieren und sich von den aussergewöhnlichen Qualitäten zu überzeugen. Leider gibt es diese Sorte nicht mehr von Alpine Seeds, als Alternative bietet sich die Sour Pink Grapefruit von Horti Labs an...
Alpine Seeds ist ein sehr erfahrenes Breedercollective das hervorragendes und qualitativ sehr hochwertiges Saatgut züchtet, das nicht zu den Standards gehört. Die sehr erfahrenen Züchter sind seit Jahren im Bereich der Samenzucht tätig und bringen ausgezeichnete Sorten wie zB OG Kush Lemon Larry, Sweet Tooth, Sweet Chunk, Victory Kush oder die legendäre X-Dog. Alpine Seeds hat unter anderem auch Mitarbeiter der früher sehr bekannten und legendären Schweizer Samenbank Herbaria und demnach auch noch Genetik aus dieser Zeit. Alpine Seeds versucht mit möglichst homogenen und reinen Hanfgenetiken zu arbeiten die nicht viel mit europäischen Hanfsorten gemeinsam haben - das Hauptaugenmerk der Herkunft liegt klar auf amerikanischen und kanadischen Elitesorten.