Silent Seeds - Dinafem 2.0
Silent Seeds: setzt Dinafem mit neuem Namen fort
Silent Seeds hat seinen Sitz in Rotterdam in Holland. Hinter der Marke stehen die gleichen Leute, die schon jahrelang Teil von Dinafem waren. Die wissen genau, was sie tun, schließlich machen sie das Ganze seit 2005. Im Jahr 2021 tauchte das Team dann wieder auf – diesmal unter dem Namen Silent Seeds. Es fühlt sich mehr wie eine Fortsetzung an, nicht wie ein Neustart. Ihr Schwerpunkt liegt auf feminisierten und autoflowering Samen.
Kurzinfos
Standort: Rotterdam, Holland
Fokus: feminisierte und autoflowering Cannabis Samen
Verfügbar: klassische Linien und neuere amerikanische Hybriden
Bekannt für: Polar Gelato, Pink Sunset, Watermelon Runtz, Zkittlez 2.0, Lemon Sorbet, Starfire OG
Geeignet für: alle, die alte Dinafem Klassiker mögen, aber auch neugierig auf neue Genetik sind
Sie halten immer noch Namen wie Moby Dick, OG Kush, White Widow oder LA Vanilla Cake am Leben. Gleichzeitig gibt es frische Kreuzungen. Manche Züchter hängen an der Tradition, andere wollen die neuen Linien ausprobieren. Beides ist da. Ein Teil der Arbeit entsteht auch in Zusammenarbeit mit Sherbinski, deshalb sieht man ein paar neue Sorten, die eher diesen amerikanischen Stil haben.
Dieser Breeder bietet hier nichts
Von diesem Hersteller gibt es hier keine grünen Überraschungen – versuch doch einen anderen Produzenten
Über Silent Seeds – Dinafem 2.0 bei Cannapot
Wer schon mal online nach Cannabis Samen gesucht hat, kennt das: unzählige Namen, Marken, ständig taucht was Neues auf und anderes verschwindet wieder. Einer, der seinen Platz behalten hat, ist Silent Seeds – Dinafem 2.0. Dinafem war früher schon beliebt, und Silent Seeds führt genau diese Linie weiter. Bekommen kannst du sie bei Cannapot. Dort sind sowieso viele verschiedene Strains gelistet, und die Ecke für Silent Seeds – Dinafem 2.0 ist voll mit Klassikern und auch Sorten, die sich eher frisch oder besonders anfühlen.
Warum Leute zu Silent Seeds – Dinafem 2.0 greifen
Viele Grower sagen es ziemlich direkt: Die Seeds wachsen so, wie sie sollen. Man weiß, was einen erwartet. Und das ist wichtig, weil viele nicht irgendein Zufallsergebnis wollen, sondern etwas Stabiles. Dazu kommt Geschmack und Geruch. Die Terpene sind bei diesen Strains meist stark und auffällig. Manche fruchtig, manche erdig, andere ziemlich scharf. Jeder hat andere Vorlieben, deswegen hilft es, dass es hier eine gute Mischung gibt. Und klar – das Ganze hängt am Namen Dinafem. Der hatte jahrelang Gewicht. Silent Seeds hält genau diese Idee am Leben, jetzt eben unter dem 2.0-Namen.
Ein Blick auf ein paar Sorten
B-45
Über B-45 reden viele, weil er ziemlich wuchtig ist. Die Blüten sind meist dicht, klebrig. Die Wirkung hält solide und lange. Einer von denen, die viele nach dem ersten Mal fest in die Rotation aufnehmen.
Critical 2.0
Critical 2.0 fühlt sich an wie ein alter Bekannter. Schnell, verlässlich, bringt gute Ergebnisse, enttäuscht kaum. Viele, die schon lange anbauen, schwören immer noch drauf, weil Ertrag und Geschmack zusammenpassen.
Critical 2.0 Auto
Das ist die Autoflower-Version. Critical 2.0 Auto ist eher auf Geschwindigkeit und Einfachheit ausgelegt. Wächst schneller. Manche mögen das, weil sie keine Lust haben, ewig zu warten oder mit Lichtzyklen zu jonglieren.
OG Kush
OG Kush kennt fast jeder. Starker Geruch, erdig, mit einer Art Treibstoff-Note. Nicht neu, aber nie wirklich verschwunden. Leute bleiben dabei, weil der Ruf sich hält.
Starfire OG
Starfire OG gehört zur gleichen Familie, bringt aber was Eigenes mit. Zitrus und Gewürznoten kommen durch, dadurch anders als der klassische OG-Geschmack. Manche sagen, er haut stärker rein, andere feiern einfach das Aroma.
Gorilla Frost
Der Name verrät es schon. Gorilla Frost ist so harzüberzogen, dass er manchmal fast weiß aussieht. Optisch ziemlich auffällig. Einer der schwereren Strains in dieser Linie – wenn man über Stärke redet, fällt er fast immer.
Grape Juice
Grape Juice geht deutlich in die süße Richtung. Fruchtig, weich, angenehm. Leute, die süße Terpene mögen, behalten ihn gern länger im Regal.
Pink Sunset (Sherbinski Selection)
Dann gibt es noch Pink Sunset (Sherbinski Selection). Sieht im Glas richtig gut aus. Kräftige Farben, Aroma erinnert an diese modernen Dessert-Strains. Weil es eine Sherbinski-Kollaboration ist, behandeln viele ihn wie etwas Besonderes.
Ein paar Stimmen von Leuten
Michael T.
„Ich habe Critical 2.0 bestellt, Lieferung ging fix. Seeds waren gut verpackt. Qualität hat genau gepasst zu dem, was ich erwartet habe. Verlässlicher Strain.“
Elena S.
„Habe ein paar davon probiert, aber für mich sticht OG Kush raus. Der Geschmack ist genau richtig, kräftig ohne zu übertreiben. Bestellen lief problemlos.“
Daniel R.
„Pink Sunset (Sherbinski Selection) ist eine der schönsten Sorten, die ich je gezogen habe. Süßer Geruch, tolles Aussehen. Fühlt sich wirklich besonders an.“
FAQs
F: Was ist das Besondere an Silent Seeds – Dinafem 2.0?
A: Vor allem Vertrauen. Dinafem war ein Name mit Gewicht, und Silent Seeds hat diese Linie stabil gehalten. Genetisch sind die Strains konsistent, man weiß also, was man kauft.
F: Wo bekommt man Silent Seeds – Dinafem 2.0 Strains?
A: Hier bei Cannapot. Genau da schauen die meisten hin, wenn es um diese Seeds geht.
F: Welche Strains sind am beliebtesten?
A: Am häufigsten OG Kush, Critical 2.0 und Gorilla Frost. Wer nach etwas Seltenerem sucht, schaut oft nach Pink Sunset (Sherbinski Selection).
Warum Cannapot hier Sinn macht
Seeds irgendwo wahllos zu kaufen, ist oft Glücksspiel. Cannapot gibt es schon lange, genug Leute vertrauen dem Shop. Die Seeds sind echt, Lieferung läuft diskret, und die Auswahl deckt Klassiker wie auch neuere Kreuzungen ab. Darum greifen viele Grower immer wieder auf Cannapot zurück, wenn sie Silent Seeds – Dinafem 2.0 haben wollen.