HanfsamenLowryder SamenOutdoor SamenCBD SamenZubehör

Fleur du Mal Seeds

Fleur du Mal: Alte Sorten mit echter Geschichte

Fleur du Mal ist seit 2001 am Start und hat sich ziemlich klar auf klassische Sorten eingeschossen – diese frühen Indica- und Sativa-Linien, mit denen die Cannabiszucht so richtig losging. Alles, was sie machen, kann man drinnen oder draußen anbauen, je nachdem, wie man’s eben gern hat.

Kurzinfos
Standort: USA
Fokus: Klassische Genetik und sogenannte Heirloom-Kreuzungen
Sorten: Regulär Samen
Bekannt für: Cinderella 88, Sweet Tooth #4, Durban-Thai Highflyer C99, Shiskeberry
Ideal für: Leute, die auf alte Genetik mit stabilem Hintergrund stehen

Ein Großteil der Sammlung ist durch langjährige Kontakte mit anderen Züchtern zusammengekommen – alles ziemlich persönlich. Der Kopf hinter der Sache, Baudelaire, hat sich da richtig reingekniet. Samen gesammelt, selektiert, verfeinert – aber immer mit einem Bein in der Vergangenheit. Wer auf Sorten steht, die mehr zu erzählen haben als nur den Ertrag, findet hier sicher was Spannendes.

Dieser Breeder bietet hier nichts

Von diesem Hersteller gibt es hier keine grünen Überraschungen – versuch doch einen anderen Produzenten

Warum Leute Fleur du Mal Seeds bei Cannapot vertrauen

Wenn man beim Anbauen Wert auf einen Mix aus bewährter Genetik und unkompliziertem Wachstum legt, dann ist die Auswahl an Fleur du Mal Seeds bei Cannapot ziemlich passend. Diese Sorten richten sich an Leute, die alte Linien zu schätzen wissen, aber trotzdem auf saubere Struktur und gleichmäßiges Verhalten setzen, auch wenn die Bedingungen mal nicht perfekt sind.

Warum diese Linie für viele Grower gut funktioniert
Nicht jede Seedbank schafft diesen Spagat zwischen Traditionssorten und modernen Anforderungen. Die Fleur du Mal Seeds gehen nicht zu sehr in irgendeinen Trend, wirken aber auch nicht aus der Zeit gefallen. Viele, die im Zelt oder Garten anbauen, sagen, die Pflanzen machen mit, ohne dass man viel nachjustieren muss.

Sorten, die in Grow-Logs immer wieder auftauchen
Ein Dauerbrenner ist Indiana Bubblegum - diese Sorte wird oft für den klassischen, süßen Geruch und die handliche Größe genannt. Die Verzweigung ist gut steuerbar, passt super, wenn die Höhe limitiert ist. Gerade Einsteiger mögen, dass sie kaum Überraschungen bringt.

Dann ist da noch Sweet Tooth #4, die hat so einen sirupartigen Einschlag und wächst recht gleichmäßig. Viele sagen, sie bleibt über mehrere Zyklen produktiv und schmeckt auch nach dem Curing noch super.

Wenn man auf einen eher belebenden Effekt steht, ist Princess 88 einen Blick wert. Die Pflanze bleibt offen im Wuchs, also gut für die Luftzirkulation. Wer sie früh toppt, bekommt einen schön vollen Busch. Sativa-Fans greifen da gern zu.

Bei wenig Platz drinnen greifen viele zu Old School Durban - diese Durban aus Südafrika hat nicht so viel Stretch wie andere, bleibt aufrechter im Wuchs, ohne das Zelt zu sprengen. Wird zügig fertig und riecht scharf, was alte Hasen oft zu schätzen wissen.

Weniger bekannte Sorten, die sich lohnen
Wer's eher ruhig mag, fährt gut mit Janis. Sanfte Wirkung, gleichmäßige Blüte, angenehm unaufgeregt. Taucht oft bei Leuten auf, die was Entspanntes suchen, ohne zu sehr ins Couchlock abzudriften.
ESB ist auch spannend, mit dichten Buds und starkem Geruch. Macht selten Probleme, bleibt kompakt bis kurz vor Schluss. Das Trimmen dauert zwar etwas länger, aber fast alle sagen: lohnt sich.
Generals Daughter steht auch stabil da, gerade in späten Blütephasen. Braucht kaum Unterstützung. Mittelgroße Zelte oder Outdoor-Spots mit kurzer Saison passen hier oft gut.
Dann hätte man noch die legendäre Shiskaberry, die es bei Fleur du Mal unter dem Namen Shiskaberry zu kaufen gibt. Diese Sorte bleibt schön rund und kompakt. Kein Ausufern, kein wilder Stretch, ideal für Leute, die gern planen. Erdig im Geschmack, mit ausgewogener Wirkung.

Wie das Bestellen bei Cannapot läuft
Viele kommen nicht nur wegen der Sorten zu Cannapot. Die Seite ist übersichtlich, jede Sorte hat Details wie Wuchsform, Blütezeit und Geruchsnote. Man klickt sich einfach durch, egal ob man Fleur du Mal Seeds Cannabis Samen anschaut oder was anderes.

Diskreter Versand, klare Bestellschritte und guter Support werden auch oft positiv genannt. Gerade für Grower, die wissen wollen, woran sie sind, ist das hilfreich.

Was Grower berichten
"Ich wollte was, das mich an früher erinnert. Indiana Bubblegum war genau das. Einfach im Handling, guter Geschmack." – Pete H., Cardiff, Wales

"Hab im Sommer Sweet Tooth #4 angebaut. Buschig, stabil, keine Zicken. Nach dem Curing richtig lecker geworden." – Dana L., München, Deutschland

"Old School Durban drinnen gezogen. Kompakt, ordentlich, schneller fertig als gedacht." – Erik M., Stockholm, Schweden

FAQs
F: Wird international verschickt?
A: Ja, Cannapot liefert in viele Länder. Auf jeder Produktseite stehen Infos dazu.

F: Sind alle Sorten von Fleur du Mal regular?
A: Ja, bis jetzt alle. Einfach bei jeder Sorte in die Beschreibung schauen, da steht es genau falls sich etwas ändert.

F: Welche eignen sich für kleine Flächen?
A: Meist werden Indiana Bubblegum oder Shiskaberry genommen, wenn der Platz knapp ist.

F: Was ist gut für Einsteiger?
A: Viele empfehlen Sweet Tooth #4
oder Janis, weil sie einfach zu handhaben sind.

F: Kann man die auch draußen anbauen?
A: Klar. ESB
und Generals Daughter laufen oft gut unter freiem Himmel.

Warum Fleur du Mal gut zu Cannapot passt
Diese Breeder-Richtung ist was für Leute, die auf stabile Linien und nachvollziehbare Eigenschaften setzen. Von Klassikern wie Old School Durban, Shiskeberry bis zu entspannten Sorten wie Janis oder Cinderella 99 ist alles dabei, was einfach funktioniert. Cannapot macht es einem leicht. Jede Seite zeigt, was wichtig ist: Höhe, Blütezeit, Duft, Verhalten. Kein Raten beim Shoppen.

Wer gern dazulernt und gern mit beständigem Material arbeitet, findet bei den Fleur du Mal Seeds bei Cannapot einen guten Startpunkt – oder einen Ort, zu dem man gern zurückkommt.