Hersteller: Seedy Simon
Die NLX [NLX x (NLX x X-DOG) von Seedy Simon ist eine sehr schöne und starke Rückkreuzung einer sehr beliebten aber leider sehr selten gewordenen Stecklingssorte aus den Niederlanden. Es handelt sich um eine mostly Indica die sehr einfach zu growen ist und auch für Anfänger eine super Möglichkeit darstellt. Die Pflanzen stecken die meiste Energie in den Haupttrieb und eignen sich daher perfekt für den Sea-Of-Green- Anbau. Gärtner mit wenig Platz nach oben sollten die Pflanzen jedoch nicht zu groß wachsen lassen. Im Innenbereich ist sie eine hervorragende Cannabissorte, in etwas wärmeren Gegenden kann sie auch sehr gut outdoors angebaut werden und wer die Möglichkeit eines Treibhauses hat, der wird mit diesem Strain mehr als belohnt. NLX ist eine Hanfsorte die vor allem Liebhaber von Northern Lights schwer begeistert, der Duft ist aufdringlich intensiv und sehr sehr lecker.
Genetik: Rückkreuzung auf NLX- Steckling (Northern Lights x White Widow) Zusammensetzung: Sativa / Indica Blütezeit: 8 - 9 Wochen Geruch: süß, erdig, würzig, sehr intensiv THC: 20%
Seedy Simon ist in der Samenwelt schon länger unterwegs. Früher lief er eine Zeit lang unter dem Namen Average Seed Company, heute bringt er seine eigenen Linien unter Seedy Simon heraus. Alles, was er macht, ist geprägt von echter Leidenschaft für die Zucht, das merkt man ziemlich schnell.
Kurzinfos Standort: Spanien, Österreich, Niederlande Früheres Projekt: Average Seed Company Schwerpunkt: kleine Chargen, persönliche Breeding-Projekte Bekannt für: NLX, Bushmans Geeignet für: Grower, die gern besondere Genetiken von unabhängigen Züchtern ausprobieren
Die Sorte NLX ist wohl seine bekannteste Arbeit. Sie stammt aus einer Kreuzung von einem bekannten holländischen Klon und dem X-Dog von Alpine Seeds. Die Pflanze wächst eher wie eine Indica und ist unkompliziert im Handling – sogar Anfänger bekommen damit solide Ergebnisse, egal ob im Zelt, draußen oder im Gewächshaus. Simon hat auch eine Verbindung zu der legendären südafrikanischen Bushmans Sativa, die er für Ape Origina züchtet. Sie ist für viele Grower immer noch für eine der besten Sativas überhaupt halten. Und er tüftelt weiter an neuen Projekten, also wird es in Zukunft sicher noch mehr Sorten geben – immer mit derselben Geduld und Sorgfalt, die ihn schon seit Jahren auszeichnet.