HanfsamenLowryder SamenOutdoor SamenCBD SamenZubehör

Mandala Seeds

Mandala Seeds: der perfekte Ansatz zur Cannabisgenetik

Mandala Seeds gibt es seit 2004, geführt von Mike und Jasmin. Die beiden arbeiten nur mit Sorten, die richtig strenge Qualitätsprüfungen bestehen – so haben Grower eine zuverlässige Quelle für Saatgut, auf die man sich verlassen kann. In jeder Sorte steckt ein Anteil Landrassen-Genetik, was daher kommt, dass Mike und Jasmin in den 80ern und 90ern jahrelang durch den indischen Subkontinent und andere Gegenden gereist sind. Dabei haben sie Samen gesammelt und einen Genpool aufgebaut, der nicht so leicht nachzumachen ist.

Kurzinfos
Standort: nicht genau angegeben
Fokus: Landrassen-inspirierte Hybridgenetik
Sorten: Regulär und femininisiert
Bekannt für: Krystalica, Satori, Mandala 1, Far Out, Hashberry
Geeignet für: Leute, die hohen Ertrag mit stabilen Eigenschaften suchen

Die Sorten sind bekannt dafür, einfach anzubauen zu sein, mit guter Potenz und gesunder Pflanzenstruktur. Mike und Jasmin achten stark darauf, die Auswahl eng zu halten, damit die Genetik stabil bleibt. Viele sagen, die Ergebnisse sprechen für sich. Im Sortiment gibt’s sowohl reguläre als auch feminisierte Samen, und ein paar davon haben sogar High Times Cup-Auszeichnungen gewonnen.

...mehr erfahren...

8 Miles High

€ 35,00
inkl. 13% MwSt. Details

Chill-OM

€ 30,00
inkl. 13% MwSt. Details

Far Out fem

€ 18,00
inkl. 13% MwSt. Details

Flashberry

€ 38,50
inkl. 13% MwSt. Details

Fruitylicious fem

€ 18,00
inkl. 13% MwSt.  Ausverkauft 

Ganesh

€ 38,00
inkl. 13% MwSt.  Ausverkauft 

Hashberry

€ 35,00
inkl. 13% MwSt. Details

Hubble Bubble fem

€ 15,00
inkl. 13% MwSt.  Ausverkauft 

Kalichakra

€ 22,00
inkl. 13% MwSt. Details

Krystalica

€ 35,00
inkl. 13% MwSt. Details

Lazy Hippie

€ 38,50
inkl. 13% MwSt. Details

Mandala #1

€ 40,00
inkl. 13% MwSt. Details

Mandala Seeds – warum so viele darüber reden

Wenn man sich öfter mal mit Leuten unterhält, die Samen sammeln, fällt früher oder später der Name Mandala Seeds. Die gibt es schon länger, und der allgemeine Eindruck ist, dass hier wirklich viel Sorgfalt drinsteckt. Die Samen gelten als stabil, mit Aromen und Geschmacksrichtungen, die ein bisschen aus der Reihe tanzen. Bei Cannapot findet man davon eine ganze Menge – da kann man sich gut eine Weile durchschauen.

Was Mandala Seeds anders macht
Schaut man sich die Mandala Seeds genauer an, merkt man schnell: Das hier sind keine Zufallskreuzungen. Die Züchter achten darauf, die Genetik konstant zu halten, sodass man beim Kauf ziemlich genau weiß, worauf man sich einlässt. 
Die Auswahl ist breit. Es gibt fruchtige Sorten, erdigere Typen und welche mit dieser süß-würzigen Note. Irgendwie ist für jeden Geschmack etwas dabei – egal ob man frische, eher belebende Profile mag oder lieber etwas Ruhigeres sucht.

Sorten, die ins Auge fallen
8 Miles High: wird oft wegen des frischen, fruchtigen Dufts geliebt. Beliebt bei Leuten, die etwas mit lebendigem Charakter suchen.
Beyond the Brain: oft als klar und belebend beschrieben. Ein leichtes Profil, das viele Sammler schätzen.
Chill-OM: der Name verrät’s schon. Weich, entspannt, unkompliziert im Duft und in der Wirkung.
Kalichakra:  bringt ein süß-würziges Aroma mit, das stabil bleibt.
Mandala #1: eine ausgewogene Wahl. Wenn man Mandala noch nie probiert hat, fangen viele hier an.
Satori: erdig mit einem Hauch Süße. Viele kommen nach dem ersten Mal wieder darauf zurück.

Was aufgefallen ist – und was andere sagen
Bei Mandala Seeds mag man es, dass die Düfte oft mehrere Schichten haben. Erst riecht man das Offensichtliche, und dann bleibt im Hintergrund noch etwas anderes hängen. Man will fast nochmal schnuppern, um es wieder einzufangen.

Ein paar Stimmen von Kunden:
„Ich hatte letztes Jahr
Satori - beim Blühen war da dieser holzige Ton, aber auch etwas Süßes. Bin ständig hingegangen, um dran zu riechen.“
„Die
Chill-OM war genau das, was ich für einen ruhigen Abend gesucht habe. Einfach eine angenehme, entspannte Sorte.“
8 Miles High ist schon länger fest bei mir dabei. Frisch, hell – passt zu fast jeder Stimmung.“

Wie Mandala ans Züchten geht
Man merkt, dass sie nicht jedem schnellen Trend hinterherlaufen. Ziel ist, stabile, gut durchdachte Genetik zu schaffen. Dafür lassen sie sich Zeit – auch wenn das heißt, dass eine neue Sorte erst später rauskommt. Genau das dürfte der Grund sein, warum sie so eine treue Fangemeinde haben.

So bekommt man sie bei Cannapot
Bei Cannapot gibt es die komplette Auswahl an Mandala Seeds - man kann zu etwas Energetischem wie 8 Miles High greifen oder zu etwas Ruhigerem wie Chill-OM.

FAQs
F:
Sind Mandala Seeds eine gute Wahl für Sammler, die etwas anderes suchen?
A: Ja. Sorten wie
Beyond the Brain oder Satori stechen sowohl im Duft als auch in der Wirkung deutlich heraus im Vergleich zu den üblichen Sorten.

F: Welche Sorte von Mandala eignet sich gut als Einstieg?
A: Viele fangen mit
Mandala #1 oder Krystalica an – beide sehr ausgewogen und leicht kennenzulernen.

F: Wie kommt Cannapot an die Mandala Seeds?
A: Direkt vom Züchter. So stimmt die Genetik mit dem überein, was Mandala Seeds beabsichtigt hat.