Hersteller: Ceres Seeds
Ursprünglich hieß diese Hanfsorte eigentlich White Dwarf die dann später in White Panther aka White Smurf umbenannt wurde. Der Strain ist wirklich sehr einfach zu growen und die perfekte Wahl für einen Sea-of-Green. Es ist KEINE automatische Sorte (nicht zu verwechseln mit der automatischen White Dwarf) sondern eine Mischung aus Indica und Sativagenen bester Herkunft. White Panther wurde umbenannt um einen Freund von Ceres zu Ehren, den Poeten und Radiomacher John Sinclair, einem der Mitbegründer der legendären White Panther Party im Jahre 1968.
Genetik: unknown Indica / Sativa Zusammensetzung: Indica / Sativa Blütezeit: 6 - 8 Wochen Geruch: sehr fruchtig und süß, stark THC: 20%
Ceres Seeds stammt aus Amsterdam und steht für viele Jahre Erfahrung im Cannabis-Bereich. Offiziell ging es 1998 los, aber das Team selbst war schon lange vorher aktiv. Einige waren damals mit dem Dreadlock Coffeeshop oder auch bei der Sensi Seed Bank dabei – alles Leute, die durch echten Anbau gelernt haben, nicht aus Büchern. Ihre Sorten verbinden altes Wissen aus der Szene mit Einflüssen von außerhalb.
Kurzinfos Standort: Amsterdam, Niederlande Fokus: Reguläre und feminisierte Sorten mit älteren Genetiken Erhältliche Typen: Photoperiodisch – regulär und feminisiert Bekannt für: Strains mit jamaikanischen, thailändischen und kolumbianischen Einflüssen Ideal für: Leute, die auf Indica-lastige Sorten mit echter Geschichte stehen
Einige der Pflanzen gehen auf Seeds zurück, die ursprünglich aus Jamaika, Thailand oder Kolumbien kamen – wurden dann aber in den Niederlanden über Jahre weitergezüchtet. Neben den tropischen Einflüssen findet man im Sortiment auch viele klassische Indicas, die in Holland schon ewig im Umlauf sind. Wer Wert auf Herkunft und Erfahrung legt, dürfte sich hier gut aufgehoben fühlen.