Hersteller: ApeOrigin
G13 ist auch unter dem Namen G-Thirteen bekannt und es handelt sich um eine sehr potente Indica die Gegenstand vieler Legenden ist. Einigen Berichten zufolge haben die CIA und das FBI an der University von Mississippi die stärksten Marihuanasorten aus Afghanistan gesammelt, mit dem Ziel, die absolut stärkste Indica der Welt zu erschaffen. Angeblich überzeugte der holländische Züchter Neville Schoenmaker einen Techniker der Universität, Stecklinge des Programms nach Holland zu bringen.
Diese G13 von ApeOrigin hat den Ursprung im G13-Project vom dänischen Breeder Zenseeds der vor vielen Jahren einen G13 Steckling mit einer robusten und hochwertigen unbekannten afghanischen Indica gekreuzt hat. G13 Project von Zenseeds war eine der meist verkauften Hanfsorten dieser (leider) nicht mehr existierenden Samenbank.
ApeOrigin hatte das Glück noch zehn reguläre Samen dieser Sorte zu bekommen, durch sorgfältige Selektion ist es gelungen, eine der stärksten Indicas zu erschaffen und daraus feminisierte Samen zu erzeugen. Die Sorte duftet extrem stark nach erdig süßer Afghani und sie ist sehr einfach zu züchten. Man sollte im Innenbereich jedoch über eine gute Belüftung verfügen damit die Pflanzen nicht zu schimmeln beginnen. Auch outdoors kann man G13 gut anbauen sofern die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird. Wer auf der Suche nach legendären Cannabissorten ist, der sollte sich die feminisierten Samen vom G13 Thirteen Project nicht entgehen lassen, es ist definitiv ein echter Keeper!
Genetik: G13 Indica Zusammensetzung: Indica Blütezeit: 9 - 10 Wochen Geruch: extrem stark süßer Afghane THC: 21%
ApeOrigin ist im Grunde eine Art Gemeinschaft aus ApeGenetics und Originseeds, verteilt über mehrere Regionen. Kein großer Konzern, sondern eher so ein Netzwerk von Breeder-Leuten, die echt noch Herzblut reinstecken. Der Fokus? Nicht auf diese typischen neuen Insta-Sorten, sondern auf das alte, wirklich solide Zeug. Es geht um das Bewahren von klassischen Cannabissorten, viele davon medizinisch, oder eben Landrassen, die man heutzutage fast nirgends mehr kriegt.
Was ganz cool ist: Jeder im Team verfolgt so ein bisschen seinen eigenen Stil. Manche sind mehr auf Outdoor-Pflanzen aus, andere entwickeln eher was für Indoor-Grower, die mal etwas Ungewöhnliches suchen.
Kurzinfos Standort: Europa, aber international aufgestellt Fokus: Landrassen, medizinische Linien, klassische Genetik Sorten: Regulär und feminisierte Bekannt für: Bushmans, Rudeboi OG, New York City Diesel, Mazar-I-Sharif, Nepali Passt gut zu: Leuten, die traditionelle Genetik oder besondere Eigenschaften feiern
Es geht hier nicht um Masse. Sondern um Sorten mit echter Geschichte - nach und nach kommen auch immer mehr Heirloom-Sorten dazu.